Beschreibung
In diesem Kurs ECDLICDL Robotik wirst du die grundlegenden Prinzipien der Robotik kennenlernen. Der Fokus liegt auf dem Zusammenbau, der Programmierung und der Steuerung eines einfachen Roboters. Du wirst verschiedene Themenbereiche erkunden, darunter die Identifizierung von Robotern und Robotiksystemen sowie das Verständnis der wesentlichen Komponenten eines Roboters wie Mikrocontroller, Antriebe, Sensoren und Energiequellen. Zudem wirst du grundlegende Programmierkonzepte erlernen und ein Programm in einer visuellen Programmiersprache erstellen. Am Ende des Kurses wirst du dein Wissen in einer 45-minütigen Prüfung testen können.
Tags
#Technik #Programmierung #ECDL #ICDL #Robotik #Sensoren #Digitale-Bildung #Mikrocontroller #Steuerungssysteme #AntriebeTermine
Kurs Details
Studierende der Robotik Technikinteressierte Lehrkräfte im Bereich digitale Bildung Personen, die ihre digitalen Kompetenzen verbessern möchten Fachkräfte, die sich mit Robotik beschäftigen Schüler:innen, die einen ECDL erwerben möchten Berufseinsteiger:innen im IT-Bereich
Der Kurs ECDLICDL Robotik behandelt die Grundlagen der Robotik, einschließlich der mechanischen und elektronischen Komponenten, die für den Betrieb eines Roboters erforderlich sind. Er umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte, wobei die Teilnehmer:innen lernen, wie man Roboter zusammenbaut, programmiert und steuert. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis für Robotiksysteme zu entwickeln und diese Kenntnisse in praktischen Anwendungen umzusetzen.
- Was sind die wesentlichen Teile eines Roboters?
- Nenne ein Beispiel für einen Mikrocontroller.
- Erkläre die Funktion eines Sensors in einem Robotersystem.
- Wie implementiert man Bewegungen in einem Roboter?
- Was sind grundlegende Programmierkonzepte in der visuellen Programmierung?
- Beschreibe die Funktionsweise eines Steuerungssystems.
- Was ist der Unterschied zwischen ECDL und ICDL?
- Welche Energiequellen können in Robotern verwendet werden?